Industrie 4.0 & Digitalisierungs Check: Der Readiness Check für Ihr Unternehmen in Sachen Digitalisierung und Industrie 4.0
Sind Sie bereit für die Digitalisierung Ihres Unternehmens?
Sind Sie bereit für die Digitalisierung Ihres Unternehmens? Oder noch in der Vorbereitung? Auf einem guten Weg? Mitten drin? Fragen über Fragen, und viele Unternehmen wissen gar nicht so recht, was Sie darauf antworten sollen. Denn das Thema Digitalisierung wird zwar oft behandelt, aber eher oberflächlich, nicht selten sogar ängstlich.
Das liegt nur zum Teil an der Angst vor der Technologie, vielfach ist es eher das schlechte Gewissen, das Unternehmer umtreibt. Doch das ist gar nicht nötig.
Industrie 4.0 Readiness Check: Überprügng des Reifegrades Ihres Unternehmens
Mit unserem Readiness Check überprüfen wir den Reifegrad Ihres Unternehmens in Sachen Digitalisierung. Die leicht anwendbare Beurteilungsmethode liefert zuverlässige Ergebnisse, sodass sich einfach ermitteln lässt, wo Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit dem Grad der Digitalisierung steht.
Ermittlung der Positionierung: Organisationsstruktur, Kultur, Informationssysteme und Ressourcen
Wir ermitteln für Sie die Positionen der vier wesentlichen Gestaltungsdimensionen, also Organisationsstruktur, Kultur, Informationssysteme und Ressourcen (Menschen und Maschinen). Dabei bewegen wir uns entlang Ihres gelebten Alltags, etwa entlang der End-to-end-Prozesse.
Sie bekommen eine genaue und transparente Darstellung über den Reifegrad Ihres Unternehmens hinsichtlich Industrie 4.0 und der Digitalisierung, und darüber hinaus bieten wir Ihnen übersichtliche Zielbilder und konkrete Handlungsempfehlungen.
Ein kleiner Überblick über unsere Leistungen - Der Kern unserer Arbeit für Sie lässt sich in vier Bereiche untergliedern:
Screening: Unternehmensstatus in Sachen Industrie 4.0 und Digitalisierung
Screening: Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team den Unternehmensstatus bezüglich der Digitalisierung und dem Stand in Sachen Industrie 4.0. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der die drei Dimensionen Technologie, Business und Mensch berücksichtigt.
Benchmarking: Vergleich zu Mitbewerbern und Technologieführern
Benchmarking: Es ist immer gut zu wissen, wie die Mitbewerber aufgestellt sind. Deswegen erstellen wir einen Vergleich zu den Technologieführern und informieren Sie über den aktuellen Stand der Dinge bezüglich des Standes der Forschung.
Scoring: Erstellung von Informationen über den Digitalisierungs-Reifegrad Ihres Unternehmens
Scoring: Wir erstellen Ihnen nicht nur Informationen über den Reifegrad Ihres Unternehmens, wobei wir unterschiedliche Stufen einer exakten Zustandsbeschreibung nutzen. Wir sorgen zudem dafür, dass Sie Darstellungen des kurzfristigen und mittelfristigen Zielzustandes erhalten. Und langfristig sind wir natürlich auch für Sie da.
Roadmapping: Planung und Erstellung der Roadmap für Industrie 4.0 und digitaler Transformation
Roadmapping: Unser „Roadmapping Industrie 4.0“ beinhaltet umsetzbare Schritte für Sie, sie kategorisiert zudem die kurzfristig erzielbaren Effekte, zudem planen wir für einen Zeitraum von 12 bis 18 Monate, um mit Ihnen strategische Initiativen zu erarbeiten.
Unsere Methodik: pragmatisch und anerkannt
Die von uns angewendete Beurteilungsmethode, mit der sich der Reifegrad Ihres Unternehmens ermitteln lässt, berücksichtigt Research-Ergebnisse aus mehr als 1.000 Analysen, die die Grundlage für zahlreiche Branchen bilden und zudem Technologien und Geschäftsmodelle umfasst.
Die Ergebnisse sehen Sie hier zusammengefasst:
● eine individuelle Standortbestimmung, deren Grundlage eine breite Datenbasis ist
● eine Roadmap, die Handlungsfelder bei der Gestaltung der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen aufzeigt
● eine neutrale und objektive Betrachtungsweise, die von wissenschaftlicher Methodik und umfassendem Expertenwissen geprägt ist
● eine unternehmerische und ganzheitlich ausgerichtete Perspektive auf die Thematik Digitalisierung und Industrie 4.0.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.
Sprechen wir drüber.
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?
Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/
Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/
Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/
Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?
Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum
Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?
Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.