Agile Transformation für agile Organisationen: Optimierung der Prozesse und reibungslose Organisationsstrukturen
Unternehmen, die die Zeichen der (digitalen) Zeit erkannt haben, setzen auf umfassende Standardisierung, sie optimieren die größtmögliche Zahl all ihrer Prozesse und erarbeiten reibungslose Organisationsstrukturen.
Dabei kommt es zur Verschiebung von vorhandenen Bedürfnissen, neue Trends entstehen, verschwinden und formen sich neu. All das geschieht in einem atemberaubenden Tempo, und nur wer die Kundenzentrierung verstärkt und bereit ist, iterative Lösungen anzustreben, kann sich auf Dauer durchsetzen.
Eine der sich bietenden Möglichkeiten ist die agile Sichtweise. Doch wie genau kann diese aussehen?
Die Herausforderung, das haben unsere jahrelangen Erfahrungswerte gezeigt, besteht im ganzheitlichen Ansatz, der immer im Fokus sein muss. Die agile Transformation ist ein sich ständig bewegender Prozess, der nicht einzeln betrachtet, sondern als Summe seiner Teile gesehen werden muss.
Dazu gehört die starke Einbeziehung des Einzelnen, dazu gehört aber ebenso die Realisierung vernetzter, sich selbst organisierender Prozesse, um ein End-to-End-Verständnis für den Kunden zu entwickeln, auf deren Basis passgenaue Kundenlösungen gefunden werden können.
Unsere agilen Herangehensweisen - Machen Sie sich ein kompaktes Bild unserer Angebote für Sie:
· Agile Organisation:
Zunächst einmal geht es darum, Ihren aktuellen Handlungsbedarf zu ermitteln. Das tun wir, indem wir entsprechende Ansätze nutzen, die unter „Best Practice“ (etwa durch „SAFe“) zusammengefasst werden. Auf diese Art entwickeln wir mit Ihnen eine agile Vision, auf der alles Weitere aufbaut.
Dabei beziehen wir das iterative Vorgehen ein, wägen Vorteile und Nachteile ab und stehen Ihnen die ganze Zeit über auf Ihrem Weg zum agilen Unternehmen zur Verfügung.
· Agile Tools und Methoden:
Nicht jedes Tool, nicht jede Methode passt zu Ihnen. Instrumente wie beispielsweise Scrum eignen sich längst nicht für jedes Projekt und können – falsch eingesetzt – sogar mehr Schaden als Nutzen anrichten. Das haben wir genau im Blick. Daher erarbeiten wir mittels „Agile Project Readiness Checks“ erst einmal eine Übersicht, was für Sie und Ihr Projekt überhaupt in Frage kommt.
Wie identifizieren exakt die Methoden und Tools, die zu Ihrem Vorhaben passen und am besten in Ihr Unternehmensumfeld integriert werden können.
· Agiles Projekt- und Programmmanagement:
Wenn wir den bestehenden Reifegrad Ihres Projekts ermittelt haben, geht es weiter mit der konkreten Umsetzung des Erarbeiteten. Dabei begleiten wir nicht nur den Projektverlauf auf Schritt und Tritt, sondern unterstützen Sie durch Schulungen und die Vertiefung des Wissens über erfolgreiche Methoden der agilen Arbeit.
· Agiles Innovationsmanagement:
Agile Methoden stehen auch für schnelles Reagieren, für präzise ausgearbeitete Innovationsaktivitäten und für sich daraus ergebende Wettbewerbsvorteile. Für uns bedeutet das, die agilen Methoden für Sie festzulegen, die Sie und Ihre Projekte am effektivsten weiterbringen.
So lassen sich faktische oder potenzielle Hindernisse schnell aus dem Weg räumen, um diesen weiterhin und gradlinig erfolgreich weiter zu verfolgen.
Unsere Beratungsleistungen, übersichtlich aufgezählt:
· Ramp up
· Basis-Schulungen und Trainings rund um Industrie 4.0 und Digitalisierung
· Programm-Management
· Projekt Assessment
· Rollenübernahme
· Coaching
Was wir für Sie tun können und wie wir Ihre agilen Ansätze nachhaltig und ganzheitlich perfektionieren können, das sollten wir am besten persönlich besprechen.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?
Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/
Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/
Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/
Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?
Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum
Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?
Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen.