Leitstand

Leitstand und Feinplanung im MES Einsatz

ERP und PPS-Systeme: Auftragsabwicklung - Beschaffung - Materialverwaltung - Personal- und Finanzen - Controlling

ERP und PPS-Systeme haben, aus der Historie betrachtet, betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche wie unter anderem Auftragsabwicklung, Beschaffung, Materialverwaltung, Personal- und Finanzwesen und Controlling.

Mit einem Feinplanungs-/Leitstand System kann der Auftragsbestand zeit- und vor allem fertigungsnah geplant werden. Im Regelfall werden die Kundenaufträge, Baugruppen, Aufträge oder Arbeitsfolgen an die Feinplanung übergeben.

Feinplanung und Leitstand als Ergänzung zu ERP und PPS-Lösungen

Feinplanung und Leitstand als Ergänzung zu ERP und PPS-Lösungen

Ein Feinplanungs-/Leitstand System stellt die ideale Ergänzung zu einem ERP und PPS-System dar.[
Der Feinplanungsleitstand informiert frühzeitig über Terminverzug, z.B. wegen Maschinenausfall, Lieferverzug von Zukaufteilen und Material.

Umfangreiche Simulationsmöglichkeiten für die Auftragsplanung und Bearbeitung

Durch Simulationsmöglichkeiten können nun die geeigneten Maßnahmen wie Auftragssplitting, Mehrarbeit oder Fremdvergabe ermittelt werden.
Das System informiert über die Auswirkungen, die Entscheidung über die beste Alternative aber trifft letztendlich der Planer.

Außerdem unterstützt es beim frühzeitigen Erkennen eines Terminverzugs hinsichtlich der verfügbaren Kapazitäten, wie auch bei der Planung aller involvierten Ressourcen (Mensch, Maschine und Fertigungshilfsmittel)

Feinplanung / Leitstand auf den Punkt gebracht:

☑ Speicherung und Vergleich von verschiedenen Simulationen.
☑ Maschinenbelegung per Drag-and-Drop unter Berücksichtigung der Terminsituation.
☑ Planung mit begrenzten und unbegrenzten Kapazitäten